Alles. Außer Übersetzung.
Yvonne Frank
Alles. Außer Übersetzung.
Yvonne Frank
Leistungen
Sie brauchen richtig gute Dokumente? In einer Fremdsprache? Auch auf Arabisch? Im besten Fall barrierefrei? Prima! Die gestalte ich für Sie.

Fremdsprachensatz
Bevor eine Übersetzung final ist, kann sehr viel Zeit vergehen. Zeit, die am Ende fehlt, um diese Übersetzung in Broschüren, technische Anleitungen, Marketing-Präsentationen, Kundenmagazine oder umfangreiche Kataloge grafisch einzuarbeiten.
Fremdsprachensatz bedeutet: Das übersetzte Dokument wird wieder in seine ursprüngliche Form gebracht. Das erfordert hohe Konzentration und eine präzise Arbeitsweise. Mit Copy-und-Paste ist die Arbeit meist nicht getan. Fremdsprachensatz ist recht komplex, denn Sprachen laufen unterschiedlich lang, Sprachen haben verschiedene Schriftsysteme und Textlängen variieren. Sogar die komplette Leserichtung des Dokumentes kann sich nach der Übersetzung ändern. Damit Sie am Ende ein hochwertiges Produkt erhalten, ist neben Design auch viel Technik gefragt.
Unternehmen vergessen gerne, dass ihre Hausschrift oft nicht die kompletten Schriftzeichen für alle Sprachen enthält.
In diesem Fall muss unter Berücksichtigung der Corporate-Design-Richtlinien ein perfekt abgestimmter Pendant-Font gefunden werden. Mit den richtigen typografischen Einstellungen kommt man bei nicht-lateinischen Sprachen wie Chinesisch, Japanisch, Koreanisch, Arabisch oder Russisch ebenfalls zu einem guten Erscheinungsbild.
Mehrsprachige Projekte können noch viel herausfordernder sein. Aber keine Panik. Beauftragen Sie mich, eine Multilingual Publishing Spezialistin mit linguistischen Background und dem notwendigen Publishing Know-how. Damit auch Ihr Projekt pünktlich zum Termin fertig wird.
Das mache ich für Sie:
- Fremdsprachensatz in verschiedenen Schriftsystemen und mehr als 50 Sprachen
- Fremdsprachensatz mit RTL-Leserichtung (Right-to-Left): Arabisch, Farsi, Dari, Hebräisch, Pashto …
- Fremdsprachensatz mit nicht-lateinischen Schriftzeichen: Chinesisch, Japanisch, Koreanisch (CJK-Typografie), Kyrillisch, Griechisch …
- Font Consulting: Usability Check, Font Match, Pendant-Fonts, Ersatzschriften …
Document Engineering
Übersetzungsgerechtes Layouten ist nicht jedermanns Sache. Oft mangelt es leider immer noch an Bewusstsein oder Expertise, Dokumente sauber aufzusetzen und ohne Barrieren zu erstellen. Aus diesem Grund müssen Dokumente vor dem Einladen des Textes in ein CAT-Tool (Computer-Aided Translation) immer analysiert und gründlich durchgeputzt werden. Dabei werden alle überflüssigen Elemente, die den Textfluss stören, entfernt. Das Dokument wird anschließend in ein CAT-taugliches Austauschformat konvertiert und erst dann in die Übersetzung gegeben.
Eine gründliche Dateivorbereitung beschleunigt Übersetzungsprozesse immens. Fehler werden im Vorfeld behoben und multiplizieren sich so nicht in die Dokumente der Zielsprachen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit, Kosten und Ressourcen.
Ihr Zusatznutzen: Sie liefern Ihr Dokument in einem der unten aufgeführten Formate. Nach der Übersetzung erhalten Sie Ihre übersetzten Dateien im gleichen Format zurück.
Alles was Sie für einen erfolgreichen Workflow brauchen, bin ich – eine erfahrene Spezialistin, die täglich Dokument Engineering praktiziert, alle technischen Fehler in Ihrem Dokument erkennt und diese noch vor der Übersetzung behebt.
Das mache ich für Sie:
- technisches Überprüfen Ihrer Dokumente
- Konvertieren Ihrer Dokumente für den Translation-Memory-Prozess
- Überprüfen Ihrer Dokumente auf Vollständigkeit der Inhalte
- Check des Zeichenvorrats der in Ihrem Dokument verwendeten Schriften
- Auswahl von Ersatzschriften für die Zielsprache
- Text aus PDF-Dateien, gescannten Dokumenten oder Grafikinhalten rekonstruieren und in editierbare Formate bringen
- kompletter Nachbau von Dokumenten
- Konvertieren von Dokumenten in editierbare Austauschformate
Dateitypen, die von mir bearbeitet werden können:
*indd/*idml, *doc/*docx, *ppt/*pptx, *rtf, *txt, *xml, *xlsx
Arabisch, Farsi & Co
Do-it-yourself oder doch lieber professionell umsetzen lassen? Ein Layout mit Leserichtung von rechts nach links aufbauen oder ein vorgegebenes Layout so umbauen, dass es auch in Right-to-Left-Sprachen wie Arabisch, Hebräisch oder Farsi funktioniert? Das kann ja nicht so schwer sein, denkt sich der ein oder andere und versucht es erstmal selbst. Doch dann stellt sich heraus, die eigene Expertise liegt in einem anderen Bereich. Seien Sie ehrlich zu sich selbst. Sie müssen sich nicht quälen. Seien Sie realistisch und beauftragen Sie mich – Ihre Multilingual Publishing Spezialistin, die diese Aufgabe professionell für Sie erledigt.
Das mache ich für Sie:
- professionelle Layout-Anpassungen und Optimierungen für Sprachen mit Leserichtung von rechts nach links
- Bilder, Grafiken und Diagramme an die Bewegungs- oder Handlungsrichtung anpassen (veränderte Leserichtung durch Spiegelung des Layouts)
- Mikro- und Makrotypografie
- Erstellen druckfähiger PDFs mit korrekter Bindung
- Optimieren von InDesign-Dokumenten für die barrierefreie Ausgabe
Reinzeichnung
Damit am Ende alles passt. Gerne übernehme ich von Ihnen ein Layout und führe es nach Ihren Gestaltungsrichtlinien professionell fort. Ein Dokument final auf Herz und Nieren prüfen: Wurden die richtigen Schriften verwendet? Sind die Farben korrekt? Stimmen die Spracheinstellungen? Wurden Bilder und Logos exakt positioniert? Wenn Aufräumen nicht Ihr Ding ist oder die Zeit knapp wird und die Deadline immer näher rückt, dann kontaktieren Sie mich. Ich finalisiere Ihr Projekt für Sie. Professionell und schnell.
Das mache ich für Sie:
- klassische Satz- und Layoutaufgaben unter Berücksichtigung Ihres Corporate Design
- professionelles Prüfen Ihrer Datei auf Drucktauglichkeit
- Korrekturlesen Ihrer Texte
- Lieferung Ihrer korrigierten Druckdaten als Package inklusive Dateiformaten für die Onlinenutzung
Barrierefreiheit
Von Barrierefreiheit profitieren alle Menschen mit und ohne Einschränkungen. Denn in erster Linie bedeutet barrierefrei: für alle zugänglich. Tagtäglich scheitern Menschen an Barrieren in der digitalen Welt: Menschen mit Sehkrafteinschränkungen, Menschen mit Leseschwierigkeiten, Menschen mit Lernschwächen oder wenig Bildung. 25 % der deutschen Bevölkerung haben einen Migrationshintergrund: Sie leiden unter Sprachbarrieren, weil sie die deutsche Sprache nur ungenügend beherrschen. 20 % der Bundesbürger sind im Rentenalter. Viele von ihnen sind altersbedingt sogar mehrfach eingeschränkt.
Mit dem demografischen Wandel steigt der Bedarf an Teilhabe an einer altersgerechten, barrierefreien, digitalen Welt.
Der Gesetzgeber schreibt vor, dass digitale Informations-Produkte nach bestimmten Kriterien konzipiert, gestaltet, getextet und technisch aufbereitet werden müssen.
Mit barrierefreien Dokumenten können Sie dazu beitragen, eine menschenfreundlichere und zugänglichere digitale Welt zu schaffen.
Haben Sie gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder will Ihr Unternehmen aus sozialer Verantwortung die digitale Teilhabe vorantreiben?
Gerne unterstütze ich Sie dabei, vorhandene Dokumente als barrierefreie PDFs zu publizieren.
Das mache ich für Sie:
- Planung des Layouts auf Basis barrierefreier Gestaltungsrichtlinien
- Layoutumsetzung in Adobe InDesign
- Strukturierung der Inhalte sowie Zuweisung von Tags
- Optimieren von Tabellen und Listen
- Festlegen der Dokumentsprache, korrekter Sprachwechsel auf Zeichenebene
- Verankern von Grafikobjekten im Textfluss
- Einbinden von Metadaten
- Alternativtexte (auch Übersetzungen) für Bilder, Grafiken und Icons
- Strukturierung der korrekten Lesereihenfolge für die Screenreader-Ausgabe
- Prüfung des Farbkontrasts und der Lesbarkeit
- Prüfung des Encodings bei verwendeten Schriftarten
- Kontrolle und ggf. Nachbereitung der exportierten PDFs
- Ergänzen von Lesezeichen
- Erstellen barrierefreier PDF gemäß gesetzlicher Normen und Standards
Inklusives Design
Diversität ist ein Fakt. Inklusives Design ist eine Entscheidung. Sehschwächen, Hörverlust, eingeschränkte Mobilität: Das alles sind Phänomene, die mit steigendem Alter zunehmen – bei uns allen. Angesichts unserer alternden Gesellschaft gewinnt inklusives Design verstärkt an Relevanz.
Das mache ich für Sie:
- Erstellen von nutzerfreundlichen Printmedien (Broschüren, Flyer, Formulare, Werbematerial …)
- Texten in Leichter Sprache
- Erweiterung des Corporate Design durch Leichte-Sprache-Design für Marken und Unternehmen
Neues aus meinem Journal
Checkliste: So machst du dein InDesign-Dokument übersetzungsfähig und sparst Zeit und Geld
Du planst die Übersetzung eines Katalogs, einer Broschüre oder einer Kundenzeitschrift mit anschließendem Fremdsprachensatz? Super, das ist eine tolle Sache. Du gestaltest deine Dokumente mit InDesign? Dann bist du hier richtig. Diese 10 Tipps sollen dir helfen, dein InDesign-Dokument für die Übersetzung zu optimieren.
So nutze ich Künstliche Intelligenz (KI) in meinem Arbeitsalltag
Darf ich vorstellen? Künstliche Intelligenz – Meine neue Kollegin. Über die Vor- und Nachteile der KI-basierten Spracherkennung eines kostenlosen und eines kostenpflichtigen Tools: CapCut und Adobe Premiere Pro im Vergleich. Warum ich Premiere Pro verwende, um qualitativ hochwertige Untertitel und Transkriptionen zu erstellen.
Muss ich noch Rechtschreibung können? Es gibt doch Autokorrektur!?
Über Rechtschreibung in analogen und digitalen Zeiten und was eine alten Liebe damit zu tun hatte, dass sich meine Sicht auf Menschen und ihre Rechtschreibkompetenz grundlegend verändert hat.
57 Dinge, die nur wenige über mich wissen
Hurra, ein dritter Blogartikel! In diesem Beitrag verrate ich dir 57 Dinge über mich und mein Leben. Sei gespannt und vielleicht entdeckst du ja zwischen uns ein paar Gemeinsamkeiten.
Schatz, warum lernst du Schwedisch?
Warum mein Freund fassungslos guckte, als ich vor unserem Mallorca-Urlaub Schwedisch lernte.
Positionierung in bella Italia
Warum Italiener denken, dass es in Deutschland mehr Apotheken als guten Kaffee gibt.
Das sagen meine Kunden über unsere Zusammenarbeit
Warum ist Yvonne Frank unsere erste Wahl, wenn uns etwas Spanisch vorkommt, es bei arabischen Broschüren von rechts nach links gehen soll oder wenn wir es mit Fachchinesisch zu tun haben, also bei allen Projekten, bei denen es um Fremdsprachensatz und die Anpassung des Layouts an die jeweilige Sprache geht? Weil sie den nötigen Biss hat, Lösungen findet (und zwar nicht die erstbesten), sie bei plötzlich auftretenden Problemen freundlich und präzise bleibt, auch wenn Termine drücken. Yvonne Frank scheut sich nicht, bei kniffligen Angelegenheiten wie fehlenden Zeichen, Schriftherstellern auf den Zahn zu fühlen und bei rechtsdrehender Broschürenbindung bei Druckereien nachzuhaken.
Die Zusammenarbeit mit Yvonne ist super. Es hat mir große Freude gemacht, mit ihr für einen großen Kunden zu arbeiten. Yvonne ist eine hervorragende Spezialistin im Bereich Fremdsprachensatz, hat einen sehr guten Blick für Details, denkt mit, arbeitet sehr zuverlässig, ist vorausschauend und findet gute Lösungen für Anforderungen innerhalb eines Projektes. Sie weiß, worauf es ankommt, wenn man es z. B. mit chinesischen Schriftzeichen zu tun hat. Ihr geht es dabei nicht allein um die technische Umsetzung, sondern sie behält den Blick für typografische Details. Neben ihrer fachlichen Expertise schätze ich ihre kollegiale und kooperative Art sehr. So wird ein Projekt zu einem gemeinsamen Erfolg.